Hauptinhalt

Rückblick 2025

Unter dem Motto »Neue Energien für Sachsen« standen bei den Sächsischen Energietagen vom 5. bis 26. April 2025 die Erneuerbaren und die Gestaltung der Energiewende im Mittelpunkt. Betreiberinnen und Betreiber von erneuerbaren Energieanlagen öffneten die Türen zu ihren Anlagen, Unternehmen zeigten ihre Produktionsstätten, andere Akteure boten Informationsveranstaltungen, Konferenzen, Diskussionen oder Exkursionen an. Mehr als 100 Veranstaltungen fanden im Rahmen der diesjährigen Energietage statt.

Übersichtskarte der Veranstaltungen der Sächsischen Energietage 2025.
Übersichtskarte der Veranstaltungen der Sächsischen Energietage 2025  

Auftakt am 5. April in Chemnitz

Zum Auftakt der Energietage berieten Unternehmen und Verbände an 30 Infoständen dazu, wie man seine persönliche Energiewende gestalten kann und was dabei zu beachten ist. Auf der gemeinsamen Veranstaltung des Sächsischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz, der Stadt Chemnitz, der Verbraucherzentrale Sachsen und der eins energie in sachsen GmbH & Co. KG luden Vorträge, Infostände, Live-Demonstrationen und eine Experimentierwerkstatt für Kinder zum Mitmachen und Ausprobieren ein. Veranstaltungsort war das Gelände des Heizkraftwerkes Nord in Chemnitz. Interessierte konnten an Führungen über das Kraftwerksgelände und zum Batteriespeicher der eins energie teilnehmen.

Kooperationspartner der Sächsischen Energietage 2025

Logos der Kooperationspartner der Sächsischen Energietage 2025
zurück zum Seitenanfang